Paula Balov

  • Über mich
  • Referenzen
    • Online-Redaktion
    • Journalistisches
    • Literarisches
    • Kurzfilme
  • Blog
  • Kontakt
  1. Home
  2. Über mich

Über mich

Porträt von Paula Balov

Erste Gehversuche im Web

Webdesign hatte ich für so'n Jungsding gehalten und mich lange nicht getraut, es systematisch zu lernen. Dabei kitzelte es mich schon als Teenie in den Fingern, wenn ich durch das Internet blätterte und den Plan fasste „die perfekte Evanescence-Fanpage“ zu basteln. Das mit Beepworld zu versuchen gehörte zu einer meiner weniger brillanten Ideen, aber hey... es waren die Nuller-Jahre! Andere Gehversuche unternahm ich später mit Frontpage und erstellte eine Online-Präsenz für meine damalige Lesebühne. Ich kann immerhin behaupten, ich hab mich was getraut. Die Lesebühne ist passé und die Seite offline. Auch meine Web-Aktivität kam fürs Erste zum Erliegen.

Verborgenes Nerd-Potential

Immer wieder verbrachte ich ganze Nächte vor Photoshop oder Schnittprogrammen, um eigene Kurzfilme zu realisieren. Das hätte mich auf den Gedanken bringen können, dass Content Management mein Ding ist. Doch erst nach vier Jahren Geisteswissenschaft kam die Erleuchtung und ich spürte wieder dieses vertraute Kitzeln in den Fingern. Ich war inzwischen feministisch genug, um mich von Technik-Gemacker nicht beeindrucken zu lassen. In einer Weiterbildung konnte ich dieses Jahr mein verborgenes Nerd-Potential in puncto HTML, CSS, JavaScript, CMS und Online Marketing entfalten! Besonders Bootstrap hat es mir angetan.

Schreiben und sich bereichern

Wie ich schon als Journalistin lernte, ist es ist mehr als bereichernd sich von sich selbst überraschen zu lassen. Ich hätte niemals gedacht, dass ich ausgerechnet Hörgeräte oder Quantified Self so spannend finden würde, ehe die Textaufträge von der SIEGESSÄULE kamen. Sonst schreibe ich meist über LGBTIQ-relevante Themen, Feminismus, Kunst und Kultur in Berlin, postmigrantische Perspektiven oder den Balkan. Dank der Uni interessieren mich auch postkoloniale Studien, Orientalismus und queere Jugendkulturen in Ostasien. Um letzteres drehte sich sogar meine Bachelorarbeit: Warum die Boys' Love-Kultur in Hongkong nämlich gar nicht so hetero ist wie sie tut. All die Themen sind komplex genug, um mich immer wieder aufs Neue zu überraschen.

Fummelarbeit

Auch das Schreiben selbst ist immer wieder für eine Überraschung gut: Bloggen und Online-Journalismus, Spoken Word, Lesebühnen, Lyrik, Kurzprosa oder Poesiefilme... es gibt viel zu entdecken und in all das kann ich mich rein-nerden. Damit sind sich Schreiben und Webdesign gar nicht so unähnlich: Ob die drölfzigste Überarbeitung eines Artikels oder die Fehlersuche im Code – ich steh auf Fummelarbeit!

Lebenslauf

Mein Lebenslauf zum Download: paula-balov-lebenslauf_2021.pdf


Stationen

  • Logo von PINKDOT gGmbH

    PINKDOT gGmbH

    Januar 2021 bis heute

    Tätigkeit als Online-Redakteurin bei der queeren Online-Plattform PINK.LIFE: Content- und Social-Media-Management, Verfassen von Texten, Kurzporträts und Pressemitteilungen, Öffentlichkeitsarbeit, SEO, Akquise und Koordinierung von Künstler*innen, Netzwerkarbeit.

  • Logo von Argus Data Insights

    ARGUS Data Insights

    März 2020 bis März 2021

    Tätigkeit als Online-Redakteurin bei ARGUS Data Insights im Bereich Medienbeobachtung: Verfassen von Social-Media-Digests, Presse-Monitoring: Auswertung und Aufbereitung relevanter Meldungen, Online-Artikel und Social-Media-Posts aus Nachrichtenströmen von Agenturen und Online-Quellen nach kundenspezifischen Kriterien.

  • Logo von Neues Deutschland

    Neues Deutschland

    Juli - August 2019

    Praktikum als Online-Redakteurin und Journalistin: Verfassen eigener Artikel für das Online-Ressort nd.Aktuell von Neues Deutschland. Aufbereitung von Artikeln und Agenturmeldungen im CMS, Erstellen von Social-Media-Beiträgen (Twitter und Facebook), Teilnahme an Redaktionssitzungen.

  • Ebay-Logo

    eBay Deutschland

    April 2018 - Juni 2019

    Kundendienstberaterin im Bereich Kontosicherheit: Bearbeitung von Fremdzugriffen und Risikoprüfung von Verkäuferkonten.

  • Logo von Webmasters Europe

    Webmasters Europe

    Januar - August 2017

    Weiterbildung bei der GFN AG zur Online-Redakteurin. Module: Web Interface Design (HTML, CSS), Web Content Management (TYPO3), Online Marketing (Social Media Marketing, SEO, SEA, Web Analytics), JavaScript.
    Zertifizierung durch Webmasters Europe.

  • Bild eines Doktorhutes

    Bachelor-Abschluss

    August 2016

    Erlangung des akademischen Grades Bachelor of Arts (B. A.) für den Studiengang Regionalstudien Asien/ Afrika. Thema der Bachelorarbeit: „Das Boys' Love-Genre queer gelesen: LGBTQ Fujoshis und Fudanshis in Hongkong.“

  • Foto von Stift und Papier

    Freie Journalistin

    Oktober 2014 bis heute

    Freiberufliche Tätigkeit als Journalistin für: Neues Deutschland, Supernova, SIEGESSÄULE, L‑MAG, Kompass (Branchenbuch) und Progress Magazin.

  • Schriftzug des queeren Stadtmagazins SIEGESSÄULE

    SIEGESSÄULE Redaktion

    Juli - September 2014

    Praktikum als Redakteurin, Grundlagenerwerb für den journalistischen Alltag: Verfassen eigener Artikel für die Print- und Onlineausgabe der SIEGESSÄULE, Recherche für Titelstorys, Interview-Durchführung, Assistenz bei Fotoshootings, Teilnahme an Redaktionssitzungen.

  • Schriftzug der Filmemacher_innen-Initiative Kino Berlino

    Kino Berlino

    Juli - September 2012 und 2013

    Praktika beim internationalen Film-Festival & Workshop Kino Berlino. Grundlagenerwerb in den Bereichen Schnitt, Bildbearbeitung, Kamera und Drehbuch. Fertigstellung eigener Kurzfilme. Veranstaltungsmanagement und Administration.

  • Logo der Humboldt Universität zu Berlin

    Studienbeginn

    Oktober 2011

    Bachelorstudium Regionalstudien Asien / Afrika (Schwerpunktregion Ostasien) mit dem Beifach Klassisches Chinesisch und traditionelle Schriftkultur Chinas, an der Humboldt Universität zu Berlin.

  • Impressum

© Paula Balov 2021